Sporteignungstest nicht bestanden – Was tun?
- timtestprep
- 25. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Du hast dich monatelang vorbereitet, geschwitzt und gekämpft – und dann das: Den Sporteignungstest nicht bestanden. Das ist erstmal ein Schlag ins Gesicht, keine Frage. Aber hey, das ist nicht das Ende deiner sportlichen Laufbahn oder deines Traums, Sport zu studieren! In diesem Artikel zeigen wir dir, was du jetzt tun kannst, um wieder aufzustehen, besser zurückzukommen und es beim nächsten Mal zu rocken.

1. Tief durchatmen – Scheitern gehört dazu
Klingt abgedroschen, aber es stimmt: Viele scheitern beim ersten Versuch. Ob DSHS Köln oder andere Unis – die Durchfallquote liegt oft bei 50 %. Das heißt: Du bist nicht allein. Selbst Profi-Athlet*innen haben mal einen schlechten Tag oder verletzen sich kurz vorher. Wichtig ist, dass du dir selbst den Raum gibst, den Frust zu verarbeiten.
2. Fehler analysieren – Woran lag’s?
Um beim nächsten Mal besser abzuschneiden, musst du wissen, was schiefgelaufen ist:
War es die Technik bei bestimmten Disziplinen?
Hat dir die Kondition gefehlt?
Warst du zu nervös oder hattest einen Blackout?
Oder hattest du schlicht Pech mit dem Wetter oder einer Verletzung?
Sprich mit Trainerinnen, anderen Teilnehmenden oder hol dir Feedback von Prüferinnen, wenn möglich. So kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten.
3. Neue Chancen checken – Wann ist der nächste Test?
Viele Hochschulen prüfen zwei Mal im Jahr – meist im Sommer und Winter. Spoho Köln und Ruhr-Uni Bochum nutzen denselben Eignungstest. Bestehst du ihn an einer der beiden Unis, wird das Ergebnis von beiden anerkannt.
Auch andere Unis testen ähnliche Disziplinen wie 3.000-Meter-Lauf, Turnen oder Schwimmen – du bist also oft schon gut vorbereitet, auch wenn der Test woanders stattfindet.
4. Trainingsplan anpassen – Ganzheitlich und gezielt vorbereiten
Jetzt, wo du weißt, woran es gehakt hat, nutze die Zeit gezielt für eine noch bessere Vorbereitung. Besonders helfen dir dabei ganzheitliche Programme wie ein Sporteignungstest-Camp oder TestPrep: ein flexibles Online-Programm speziell für die Spoho – mit individuellen Trainingsplänen, Videoanalyse und Community. Bestehst du den Test nicht, gibt’s dein Geld zurück.
Comments