Welchen Studiengang für dein Sportstudium an der Sporthochschule
- timtestprep
- 29. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Du hast den Eignungstest bestanden und stehst jetzt vor der nächsten großen Entscheidung: Welchen Studiengang für dein Sportstudium an der Sporthochschule? Mit der riesigen Auswahl an Möglichkeiten – von Lehramt bis Sportmanagement – kann es anfangs etwas überwältigend wirken. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Überlegungen kannst du herausfinden, welcher Weg am besten zu dir passt.

Was sind deine Interessen?
Bevor du dich für einen Studiengang entscheidest, überlege dir, was dich wirklich begeistert. Hast du Spaß daran, anderen etwas beizubringen? Dann könnte Lehramt für Sport genau dein Ding sein. Liegt dein Interesse mehr in der Organisation, Planung oder im Business-Bereich? Dann wäre Sportmanagement die richtige Wahl. Oder bist du neugierig auf die Wissenschaft hinter Bewegung, Training und Gesundheit? Dann ist ein Studium der Sportwissenschaft oder Sporttherapie ideal.
Wo siehst du dich in der Zukunft?
Dein Studiengang sollte zu deinen beruflichen Zielen passen. Möchtest du mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten? Dann führt an einem Lehramtsstudium kein Weg vorbei. Wenn du später im Sportmarketing, in der Eventorganisation oder in einem Verein arbeiten willst, solltest du über Sportmanagement nachdenken. Und wenn du Interesse daran hast, Menschen zu helfen, ihre Gesundheit durch Bewegung zu verbessern, sind sporttherapeutische Studiengänge perfekt.
Theorie oder Praxis – was liegt dir mehr?
Die Studiengänge unterscheiden sich stark in ihrem Verhältnis von Theorie und Praxis. Beim Lehramtsstudium verbringst du viel Zeit mit praktischen Übungen, während in der Sportwissenschaft Forschung und analytisches Denken im Vordergrund stehen. Sportmanagement verbindet beides, hat aber einen stärkeren theoretischen Fokus mit Praxisprojekten. Überlege dir, ob du lieber aktiv oder analytisch arbeitest.
Informiere dich genau
Bevor du eine Entscheidung triffst, schau dir die Modulhandbücher der einzelnen Studiengänge an. Diese findest du auf der Website der Sporthochschule. Dort siehst du, welche Fächer dich erwarten und wie das Studium aufgebaut ist. Auch ein Gespräch mit Studierenden kann dir helfen, einen besseren Eindruck vom Studienalltag zu bekommen.
Fazit - Studiengang für dein Sportstudium an der Sporthochschule
Die Wahl des richtigen Studiengangs hängt von deinen Interessen, Stärken und Zielen ab. Nimm dir Zeit, um herauszufinden, was zu dir passt, und scheue dich nicht, nach Informationen oder Ratschlägen zu fragen. Denn mit dem richtigen Studiengang legst du den Grundstein für eine spannende und erfolgreiche Zukunft im Sport!
Comentários